Die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern der Generation Z stellt eine besondere Herausforderung für Zahnarzt- und Facharztpraxen dar. Als Praxisinhaber hat man die Wahl, entweder die jüngere Generation zu kritisieren oder sich auf die neuen Umstände einzustellen und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Die Generation Z bringt andere Ansprüche und Erwartungen an ihren Arbeitsplatz mit als frühere Generationen. Diese Veränderungen bieten jedoch auch Chancen für Arbeitgeber, ihre Dienstleistungen zu verbessern. Die Generation Z sucht nach sinnstiftenden Tätigkeiten und positiven Arbeitsumfeldern. Praxisinhaber können von dieser Offenheit profitieren, indem sie auf flexible Ausbildungsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten setzen.