Wie Praxisinhaber verhindern, dass gute Bewerber abspringen
Herausforderungen im herkömmlichen Bewerbungsprozess
Es ist eine häufige Situation in Zahn- und Facharztpraxen: Man hat einen vielversprechenden Kandidaten für ein Vorstellungsgespräch, doch dieser sagt ab oder springt ab. Erfahren Sie hier, wie Sie Bewerber so begeistern können, dass sie sich trotz großer Auswahl für Ihre Praxis entscheiden.
In vielen Praxen verläuft der Bewerbungsprozess unsystematisch: Einladungen zum Vorstellungsgespräch erfolgen oft vorschnell, ohne vorherige telefonische Vorqualifizierung. Dies führt zu zwei typischen Szenarien: Entweder merkt man gleich zu Beginn, dass der Bewerber nicht passt, oder man versucht zu intensiv, einen passenden Bewerber zu überzeugen.
Szenario 1: Unpassende Bewerber im Vorstellungsgespräch
Das Problem hierbei ist, dass Bewerber ohne vorherige Überprüfung der generellen Eignung eingeladen werden. Fengler Consulting empfiehlt, einen psychologisch fundierten Leitfaden zu nutzen, um innerhalb von 10 Minuten am Telefon die Eignung zu prüfen, bevor man zum Vorstellungsgespräch einlädt.
Szenario 2: Überzeugungsversuche bei passenden Kandidaten
Wenn ein geeigneter Kandidat im Gespräch ist, neigen viele dazu, sich beim Bewerber zu bewerben, anstatt auf Augenhöhe zu kommunizieren. Dies kann bedürftig wirken, statt den Eindruck eines souveränen Arbeitgebers zu vermitteln.
Der richtige Ansatz im Bewerbungsgespräch
Um den Bewerber wirklich kennenzulernen, sollten Sie Ihren Redeanteil von 80% auf 20% reduzieren und stattdessen dem Bewerber Fragen stellen. Hierbei kommt ein Leitfaden zum Einsatz, der bereits bei über 5000 Bewerbungsgesprächen genutzt wurde. Ziel ist es, die Persönlichkeit des Bewerbers zu ergründen und seine Bedürfnisse zu verstehen, die selten primär im Gehalt liegen.
Die Wirkung von zielgerichteten Fragen
Durch fundierte Fragetechniken können Sie feststellen, ob der Bewerber wirklich zu Ihrer Praxis passt. Gleichzeitig signalisieren Sie Interesse an der passenden Besetzung der Stelle. Dies löst beim Bewerber den Wunsch aus, den Job noch mehr zu wollen, indem die Kommunikation auf Augenhöhe stattfindet.

Um sicherzustellen, dass gute Bewerber bei Ihnen bleiben, müssen Sie:
1. Eine telefonische Vorqualifizierung mit einem Leitfaden durchführen.
2. Im Vorstellungsgespräch spezielle Fragen stellen, um dem Bewerber indirekt Lust auf den Job zu machen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Fengler Consulting Sie bei der Suche nach den richtigen Mitarbeitern unterstützen kann, vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch.
Weitere Beiträge:
So stellen Zahn- & Fachärzte nie wieder unpassende Mitarbeiter ein! (machen fast alle!)
Stoßen Sie in Ihrer Zahn- oder Facharztpraxis oft auf das Dilemma, Mitarbeiter einzustellen, die sich als Fehlbesetzung herausstellen? Chris Fengler enthüllt in diesem Video die entscheidenden Schritte, um nie wieder in diese Falle zu tappen. Erfahren Sie, wie Sie stattdessen die richtigen Mitarbeiter auswählen... Mehr anzeigen
ÜBERSCHÄTZTER Trend: Mitarbeitergewinnung über Social Media
Sind Sie frustriert von den mangelhaften Ergebnissen des Social Media Recruitings für Ihre Zahnarzt- oder Facharztpraxis? Chris Fengler deckt in diesem Video auf, warum traditionelle Methoden in der Mitarbeitergewinnung zunehmend versagen und wie Sie qualifiziertes Personal effektiv gewinnen und langfristig binden... Mehr anzeigen
3 FATALE Fehler von Zahnarzt- & Facharztpraxen bei der Mitarbeitergewinnung
Fühlen Sie sich überfordert bei der Suche nach dem richtigen Personal für Ihre Praxis? Chris Fengler deckt die drei häufigsten Fehler auf, die Zahn- und Fachärzte bei der Mitarbeitergewinnung begehen, und zeigt, wie man sie vermeidet... Mehr anzeigen
Die große Recruiting-Falle: Warum viele Praxen bei der Mitarbeitergewinnung verlieren!
Kämpfen Sie darum, Ihre Zahnarzt- oder Facharztpraxis aus der Masse hervorzuheben und die richtigen Mitarbeiter anzuziehen? Chris Fengler enthüllt, wie Sie sich durch subtile und authentische Kommunikation in der überfüllten Welt des Recruitings abheben können... Mehr anzeigen
Generation Z: So finden & binden Sie junge Mitarbeiter
Stehen Sie als Zahnarzt oder Facharzt vor der Herausforderung, die Generation Z zu gewinnen und zu binden? Entdecken Sie in diesem Video, wie ein angepasster Führungsstil und ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse dieser jungen Generation Ihre Praxis von anderen abheben kann... Mehr anzeigen
So denken zukünftig alle Ihre Mitarbeiter mit
Kämpfen Sie mit dem Problem, dass Ihre Mitarbeiter in der Praxis nicht ausreichend mitdenken? Chris Fengler offenbart in diesem Video, wie das Verstehen der verschiedenen Persönlichkeitstypen und das Fördern der Identifikation mit Ihrer Praxis zu einem eigenständigeren und engagierteren Team führen kann... Mehr anzeigen
Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht
mit 0815-Standard-Methoden